In der Gerüchteküche brodelte es in den vergangenen Wochen kräftig, heute tischt Canon nun endlich die Fakten zur neuen EOS 800D und 77D auf. Anders als zunächst erwartet und von Nikon vorgemacht, haben sich die Japaner gegen kosmetische und für grundlegendere Änderungen an der gehobenen Einsteiger-DSLR-Familie entschieden.
Bestand die Neuerung an der Nikon D5600 lediglich in der Bluetooth-Integration und damit einhergehend neuen SnapBridge-App, überarbeitet Canon das zweite Mal in Folge grundlegend seine Hardware. Neu im eigentlichen Sinne ist dabei nichts, jedoch neu in dieser Preis- und Produktklasse. Die Canon EOS 77D und 800D teilen sich dabei de facto die gleiche Technik im Inneren, nur das Gehäuse der 77D wurde um ein Schulterdisplay, zweites Einstellrad und einen Intervall- und Bulb-Timer erweitert. Damit erleben wir erneut die gleiche Auftrennung beim Gehäuse, wie schon 2016 zwischen der Canon EOS 750D und 760D geschehen.
Die größten Neuerungen gegenüber der EOS 750D und 760D haben wir im Folgenden zusammengefasst:
- Bildsensor: Weiterhin bleibt es bei 24 Megapixeln, es kommt jedoch das Modell aus der EOS 80D und M5 mit Dual Pixel CMOS AF für einen weicheren Video-AF zum Einsatz. Ferner verfügt der Bildsensor nun über einen integrierten 5-Achsen-Bildstabilisator (IBIS), der bereits in der EOS M5 überzeugen konnte.
- Autofokus: Auch hier kommt 80D-Technik zum Einsatz. Das 45-Punkt-AF-System ist lichtempfindlicher und bietet deutlich mehr Tracking-Möglichkeiten als der Vorgänger.
- Belichtungsmessung: Canon erweitert das 7.560-Pixel-Modul um die Flacker-Erkennung, die in der EOS 7D Mark II ihre Prämiere feierte und für gleichmäßige Aufnahmen bei flackernder Beleuchtung sorgt.
- Serienbild: Neben 6 statt vormals 5 Bilder/s wurde vor allem der Puffer massiv vergrößert und soll, eine schnelle SD-Speicherkarte vorausgesetzt, nun für bis zu 27 RAW-Bilder am Stück im vollen Tempo genügen.
- Videoaufnahmen: Endlich geht Canon auch bei den Einsteiger-DSLRs den Schritt hinzu 60 Vollbilder/s in Full-HD-Auflösung. Auf 4K müssen Käufer jedoch weiterhin verzichten, dafür gibt es nun die HDR-Videofunktion aus der EOS 5D Mark IV.
- Smartphone-App: Es bleibt bei Canon Camera Connect, nun jedoch inklusive Bluetooth für einfache Aufgaben (Fernauslösung und Fernbedienung).
Die [[ASIN:B06W2L6QHG|Canon EOS 77D]] und 800D sollen ab April zum Preis von 899 respektive 849 Euro im Handel erhältlich sein. Preise für die Kit-Versionen mit dem, ebenfalls heute angekündigten, EF-S 18-55 mm f/4-5.6 IS STM sind noch nicht bekannt.
Erste Eindrücke von der CP+ 2017
[[YT:rEENc8xoBXc]]
[[YT:pcFnMP4vMIE]]
Spezifikationen
Canon EOS 80D | Canon EOS 800D & 77D | Canon EOS 750D & 760D | |
---|---|---|---|
Bildsensor | APS-C CMOS, 24,0 MP (6.000 x 4.000) | ||
Bildprozessor | DIGIC 6 | DIGIC 7 | DIGIC 6 |
Bildstabilisator | optisch | optisch + Kamera (5-Achsen) | optisch |
Autofokus (AF) | 45-Punkt-AF (45 Kreuzsensoren) | 19-Punkt-AF (19 Kreuzsensoren) | |
AF-Arbeitsbereich | LW -3 bis +18 | LW -0,5 bis 18 | |
Video-AF | Ja, Dual Pixel CMOS AF | Ja, Hybrid CMOS AF III | |
Belichtungsmessung | 7.560 Pixel RGB+IR (63 Messfelder) Flacker-Erkennung |
7.560 Pixel RGB+IR (63 Messfelder) |
|
ISO-Bereich | 100 - 12.800, erweiterbar auf 25.600 | ||
Sucher | Typ: Dachkantprisma Abdeckung: 100 % Vergrößerung: 0,95-fach |
Typ: Dachkantprisma Abdeckung: 95 % Vergrößerung: 0,82-fach |
|
Display | 3,0" Touch-LCD (Dreh-/Schwenkbar), 1,04 Mio. Pixel | ||
Blitz | Leitzahl 12 | ||
Serienbilder | 7 Bilder/s (25 RAW) | 6 Bilder/s (27 RAW) | 5 Bilder/s (8 RAW) |
Video | Full HD (1080p60/50/30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
Full HD (1080p30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
|
Anschlüsse | USB 2.0 + A/V, mini-HDMI (Typ C) Kopfhörer (3,5 mm), Mikrofon (3,5 mm) |
USB 2.0 + A/V, mini-HDMI (Typ C), Mikrofon (3,5 mm) | |
Speicherung | SD, SDHC, SDXC (UHS-I Kompatibel) | ||
WIFI / NFC / GPS | Ja / Ja / - | Ja / Ja / - Bluetooth 4.1 LE |
Ja / Ja / - |
Akku / Akkugriff | LP-E6N / BG-E14 | LP-E17 / - | |
Abmaße | 139 x 105 x 79 mm | 131 x 100 x 76 mm | 132 x 101 x 78 mm |
Gewicht | 730 g | 532 g (800D) | 540 g (77D) | 555 g (750D) | 565 g (760D) |