Zweieinhalb Jahre musste die Lumix G81 „durchhalten“, bis Panasonic einen Nachfolger der beliebten, gehobenen Einsteiger-DSLM-Kamera vorstellt. Die Lumix G91 bringt dabei vor allem für Filmer die ein oder andere spannende Neuerung mit, die bisher Profi-Kameras vorbehalten war....
Bereits seit gut zwei Jahren ist die FZ2000 im Handel, offensichtlich aber nicht als „echter“ Nachfolger der ersten FZ1000. Denn die beliebte Bridge-Kamera mit 16-fach optischem Zoom (25-400 mm entsprechend KB) bekommt ein paar FZ2000-Bauteile und Software-Neuerungen spendiert und...
Anstelle eines teuren Topmodells erweitert Canon die R-Serie spiegelloser Systemkameras (DSLM) zuerst um ein sehr günstiges Einsteigermodell, die EOS RP. Die Kamera ist ein Mix auf EOS R und Canon EOS 6D Mark II – dabei aber noch einmal deutlich günstiger und vor allem merklich...
Olympus wird 2019 100 Jahre alt und macht sich, in gewisser Weise, selbst ein Geburtstagsgeschenk: Die Rede ist vom neuen Systemkamera-Flaggschiff OM-D E-M1X. Die Kamera ist kein Nachfolger der aktuellen OM-D E-M1 Mark II, sondern eine Erweiterung „nach oben“, die sich vor allem...
Wer bei der Sony Alpha 6400 auf eine revolutionäre, gehobene Einsteiger-DSLM-Kamera hofft, wird wohl enttäuscht sein. Nichts desto trotz verpasst Sony der Alpha 6300 ein wenig Feinschliff, traut sich aber auch nicht an das Flaggschiff Alpha 6500 heran und integriert de facto keine...
Fast schon paranoid müssen Canons interne Sicherheitsvorkehrungen gewesen sein, gab es bis etwa eine Woche vor Ankündigung keine wirklich handfesten Gerüchte zu einer spiegellosen Vollformat-Systemkamera. Nun ist sie da: Die Canon EOS R mit neuem Bajonett samt der ersten vier...
Vier Jahre oder zwei photokina später verpasst Tamron seinem lichtsarken Ultraweitwinkel-Zoom für Vollformat-DSLRs bereits die erste Aktualisierung im gewohnten Gewand der neuen SP-Serie, optiertem Autofokus und neuen Beschichtungen gegen Reflexionen. (weiter)
Zum zweiten Mal in Folge heißt es bei Nikons Einsteiger-DSLRs: (Mini-)Evolution statt Revolution. Auf die D3400 folgt die D3500 und bringt, abseits eines etwas kleineren und leichteren Gehäuses, keinerlei Neuerungen mit sich. (weiter)