Panasonic hat heute neue Firmware-Updates für gleich fünf seiner spiegellosen Systemkameras vorgestellt, genauer die Lumix S1, S1R, GH5, GH5S und G9. Neben den üblichen Fehlerkorrekturen bekommen alle Kameras diverse neue Funktionen spendiert. (weiter)
Nach dem großen Erfolg mit dem 17-28 mm und 28-75 mm, macht Tamron die „Holy Trinity“ mit dem 70-180 mm f/2.8 Di III VXD ab Anfang 2020 komplett. Dazu gesellen sich in wenigen Wochen gleich drei Festbrennweiten mit 20, 24 und 35 mm sowie ebenfalls f/2.8 als maximaler...
Überwiegend vage ist die Ankündigung von Canon zur neuen EOS 1D X Mark III, was auch der Art der Ankündigung geschuldet ist: Bei Entwicklungs-Ankündigungen geht es meist um nicht viel mehr als ein „wir arbeiten dran, Details folgen – irgendwann“. Folglich...
In Olympus‘ Portfolio von PEN- und OM-D-Systemkameras nimmt die E-M5-Serie seit jeher die Position des (gehobenen) Mittelklassemodells ein, das meist für knapp 1.000 Euro den Handel erreicht. Mit der dritten Auflage kommt viel Technik der E-M1 Mark II in die Mittelklasse. ...
Vor einem Jahr, im Rahmen der photokina 2018, hatte die breite Öffentlichkeit das erste Mal die Möglichkeit, Nikons erste Vollformat-DSLMs der Z-Serie in die Hand zu nehmen. Ein Jahr später folgt mit der Z50 die erste APS-C-DSLM aus der Z-Serie. Passend zur Kamera gibt es mit...
Bei spiegellosen Systemkameras hatte Sigma bisher das Sony E-Bajonett sowie den MFT-Standard (u.a. Olympus und Panasonic) im Blick, nun folgt Canon – zumindest mit dem EF-M-Bajonett für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Bildsensor. (weiter)
In der Gerüchteküche wurden der Sony Alpha 9 II zum Teil große Neuerungen angedichtet, die Realität fällt dagegen weitaus nüchterner, für Profis aber womöglich dennoch spannend aus. Gearbeitet hat Sony vor allem am Gehäuse und der Software, weniger...
In der chinesischen Kultur gilt es zwischen den Zeilen zu lesen: Was wie, wo oder auch nicht gesagt wird, ist selten Zufall sondern Teil der Aussage. Doch schon allein aus strategischen Überlegungen waren im Rahmen der Präsentation der Mate-30-Serie keine versteckten Seitenhiebe gegen...