24, 30 und 35 mm - drei klassische Festbrennweiten aus der Streetphotography - kombiniert in einem Objektiv. Das geht? Und ob! Sigma tritt den Beweis mit seinem neusten Objektiv aus der Art-Serie an, welches die hohe Lichtstärke und Abbildleistung von Festbrennweiten mit der...
Es war ein langer Weg: Drei Jahre nach der Canon EOS 5D Mark III präsentierte Canon im diesjährigen Februar mit der EOS 5Ds (R) eine DSLR-Kamera mit 50 Megapixeln Auflösung. Rekord! Im heutigen Test klären wir die Frage, ob Canons Angriff aufs Mittelformat...
Seit nunmehr 1991 gibt es das Canon EF 50 mm f/1.8 II . Nun, 24 Jahre später, hat Canon den Nachfolger EF 50 mm f /1.8 STM angekündigt. Gerade mit seinem niedrigen Preis von knapp 100 Euro und der recht guten Schärfenleistung konnte das alte 50 mm in der Version II viele Fans...
42 Megapixel, verteilt auf den weltweit ersten BSI-CMOS-Sensor im Vollformat, kombiniert mit einem 5-Achsen-Bildstabilisator, 399 Autofokus-Feldern und einem nativen 4K-Videomodus. Was nach dem Traum vieler Profi- und technikbegeisterten Hobby-Fotografen klingt, schickt sich an Canon und...
Bereits die Fujifilm X-A1 konnte im Test überzeugen, vor allem die Bildqualität bei wenig Licht wusste zu gefallen. Fujifilm will hier noch einmal nachgelegt haben und hat auch sonst noch 2-3 Kleinigkeiten an der X-A2 optimiert. Ob sich der Nachfolger merklich vom...
Es war schon eine kleine Sensation als Tamron zur photokina 2014 das damals noch in Entwicklung befindliche 15-30-mm-Objektiv ankündigte . Ungewöhnlich war nicht die Brennweite, sondern die durchgängige Lichtstärke von f /2.8 sowie der integrierte Bildstabilisator....
4K-Video ist derzeit in aller Munde: Auch wenn sich die Marktdurchdringung von passenden Monitoren und Fernsehern noch in Grenzen hält, so greifen doch auch immer mehr ambitionierte Hobby-Filmer zu passenden Kameras. Die Panasonic Lumix DMC-G70 kombiniert erstmals die Möglichkeit...
Ein Jahr länger als gewohnt war Funkstille bei Canons Einsteiger-DSLRs: Gute 2 Jahre hat man sich Zeit gelassen um gleich zwei Nachfolger der Canon EOS 700D vorzustellen. War letztere kaum mehr als eine EOS 650D mit verändertem Moduswahlrad, hat Canon bei der EOS 750D und 760D...