Ein hochwertig verarbeitetes Portrait-Objektiv mit Metallgehäuse, noch dazu Kleinbild-tauglich und mit tollem Bokeh: Das klingt nach viel Geld, von dem man sich verabschieden muss. Nicht so beim Viltrox 85 mm f/1.8 STM, das für 300-400 Euro den Besitzer wechselt, für Sony...
Je dezenter das Design, desto länger der Name? Scheint so. Das Zhongyi Mitakon Speedmaster 35mm f /0.95 Mark II ist ein Objektiv für Puristen: Kein Bildstabilisator, kein Autofokus, keine elektrisch einstellbare Blende, keine EXIF-Daten – dafür aber eine...
Nach dem großen Sprung bei der dritten Generation, kümmert sich Sony bei der Alpha 7R IV wieder primär um Detailoptimierungen. Die größte Änderung aus Marketing-Gesichtspunkten bleibt jedoch ganz klar der neue Bildsensor mit nun 60 Megapixeln Auflösung....
Bisher bestand Sigmas Angebot für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor aus adaptierten DSLR-Optiken aus der Art -Familie, die nicht kleiner oder leichter waren als ihre DSLR-Geschwister zuzüglich Adapter. Die ersten Gehversuche mit einem nativen Design macht Sigma mit dem 45...
Unter dem Motto „Vollformat ohne Kompromisse“ kündigte Panasonic seine zwei ersten Vollformat-DSLM-Kameras aus der S-Serie vor. Bereits beim Kurztest Ende Januar machte die Lumix S1 einen guten Eindruck, nun folgt der umfangreiche Test in den Bereichen Bildqualität,...
Im Rahmen der photokina 2018 hat Nikon seinen Einstieg in die Vollformat-DSLM-Welt angekündigt und das von vornherein mit zwei Modellen: Das Topmodell Z7 mit fast 46 Megapixeln Auflösung sowie die heute im Test befindliche Z6 mit 24 Megapixeln, sonst aber fast identischer...
3.000 Euro für eine spiegellose Systemkamera mit MFT-Bildsensor, also einem Crop-Faktor von 2,0? Die Preisgestaltung der neuen Olympus OM-D E-M1X wird in der Fotografen-Gemeinschaft mindestens so kontrovers diskutiert, wie die Kamera auf großes Interesse stößt. Fallen...
Sigmas ART-Familie konnte in den letzten Jahren mehr und mehr Anhänger finden. Das erste Art-Objektiv, das 35 mm f/1.4 DG HSM, wird neuerdings von zwei Festbrennweiten mit ähnlicher Brennweite aber verbessertem Design umzingelt: Das bereits getestete 40 mm f/1.4 DG HSM und das 28 mm...