Panasonic und Olympus haben mit dem Micro-Four-Thirds-Standard (MFT) eine ungewöhnliche Strategie im Massenmarkt etabliert: Ein herstellerübergreifendes System für Kameraobjektive. Obwohl formell Konkurrenten, ergänzen sich die Angebote beider Hersteller – zum Vorteil...
Der südkoreanische Objektivhersteller Samyang fristet in Deutschland bisher eher ein Schattendasein. Vor allem mit günstigen, manuellen Objektiven konnte man sich bisher einen Namen machen - hierzulande wurden die Objektive bis vor etwa anderthalb Jahren jedoch primär unter der...
Sony und Zeiss haben heute das neue Planar T* FE 50 mm f/1.4 ZA (kurz: SEL-50F14Z) für den FE-Mount (Vollformat) vorgestellt. Im Rahmen eines kurzen Hands-On-Tests konnten wir bereits erste Praxiseindrücke sammeln und auch Aufnahmen in voller Auflösung bereitstellen....
Zweieinhalb Jahre hat sich Canon für sein neues Mittelklasse-Modell EOS 80D Zeit gelassen - und liegt damit im Schnitt der "zweistelligen EOS-Kameras". Besonders erfreulich aus unserer Sicht: Canon hat erneut weniger kosmetische Korrekturen vorgenommen, sondern vor allem unter der Haube...
Potentielle Kit- und Immerdrauf-Objektive für Vollformat-DSLR-Kameras gibt es nicht zu knapp: Allein Canon hat fünf (vier aktuelle) Versionen seiner 24-70- und 24-105-mm-Objektive im Sortiment, dazu kommen diverse Modelle von Drittherstellern wie Sigma und Tamron. Heute beleuchten wir...
Lange mussten Fans und Freunde der Nikon D300(s) auf einen echten Nachfolger warten - zumindest wird die D7000-Serie von vielen (ehemaligen) D300-Nutzern nicht als echter Ersatz angesehen. Mit der D500 hat Nikon Anfang 2016 dann endlich einen neuen, echten High-End-Boliden mit DX-Bildsensor...
Mit kompakten Systemkameras im Rücken muss sich auch Canon neue Argumente für seine DSLR-Kameras einfallen lassen. Mit der EOS 1300D hat man das Einsteiger-Modell erst kürzlich neu aufgelegt und bringt erstmalig WLAN in das günstigste DSLR-Modell. Sonst fallen die...
Es ist ein wenig Normalität in den Speicherkarten-Markt eingekehrt. Nach den schon fast turbulenten Jahren um 2010, die mit der Einführung des neuen UHS-Protokolls für über viermal mehr Geschwindigkeit zusammenhing, konnte sich der Nachfolger UHS-II bisher, trotz noch einmal...