Nur wenige Smartphones kosten weniger als 200 Euro und bieten eine Update-Garantie für das Betriebssystem. Eines davon ist das Nokia 5.4. Wir haben das finnische Android-One-Smartphone mit 4.000-mAh-Akku, 64 GB internem Speicher, Dual-SIM und fünf Kameras getestet. (weiter)
Das Nokia 3.4 kostet nur 149 Euro (UVP), punktet aber mit einer zweijähriger Update-Garantie. Außerdem bietet es einen großen Akku, Dual-SIM und vier Kameras. Wir haben das finnische Smartphone für den kleinen Geldbeutel getestet. (weiter)
Das Oppo A73 5G ist mit einer UVP von 249,99 Euro eines der derzeit günstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt. Wir haben das Android-Gerät aus China mit 6,5-Zoll-Display, 128 GB internem Speicher, acht GB Arbeitsspeicher, Zwei-GHz-Prozessor, vier Kameras und Dual-SIM getestet. ...
Als Allrounder darf man das Samsung Galaxy A51 bezeichnen, denn es ist mit seiner Ausstattung genau in der Mitte der Galaxy-A-Serie von Samsung platziert und bietet mit einer UVP von 359 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben die 4G-Variante des Mittelklasse-Androiden...
Das Samsung Galaxy A31 ist das derzeit günstigste Smartphone der Koreaner mit einem Super-AMOLED-Display. Außerdem wartet das nur 291 Euro (UVP) teure Gerät mit einem 5.000-mAh-Akku und fünf Kameras auf. Wir haben das Android-Smartphone auf Herz und Nieren getestet. ...
Normalerweise kommen Smartphones meist aus Asien zu uns – nicht so das Gigaset GS4. Das 229 Euro (UVP) teure Android-Smartphone wird im westfälischen Bocholt produziert und ist somit „made in Germany“. Außerdem hat das Gigaset GS4 einen manuell tauschbaren Akku, wird...
Mit dem OnePlus Nord hat der Hersteller OnePlus vor kurzem sein erstes Mittelklasse-Smartphone auf den Markt gebracht. Nun erweitern die Chinesen die Nord-Serie nach unten. Das OnePlus Nord N10 5G ist mit einer UVP von 349 Euro eines derzeit günstigsten 5G-Smartphones. Wir haben das...
Früher schmückten sich die Mini-Ableger der Sony-Spitzen-Smartphones mit dem Beinamen „Compact“. Heute hört der kleine Bruder des Sony Xperia 1 II auf den Namen Sony Xperia 5 II. Die Numerologie der Japaner mag verwirren, doch das Sony Xperia 5 II bietet wie seine...